Im letzten Blog-Artikel war ich ja auf die Verknüpfung eines Calibre-Servers mit einem Tolino-Lesegerät eingegangen.
-
Im letzten Blog-Artikel war ich ja auf die Verknüpfung eines Calibre-Servers mit einem Tolino-Lesegerät eingegangen. Das hat in meinem Bekanntenkreis einem Kindle-Besitzer gefallen. Aber da klappt es nicht so einfach (halt Epub via Mail usw.).
Gezeigt habe ich ihm diesen Weg:
1. Calibre-Server starten.
2. iPhone-Safari URL aufrufen.
3. Epub downloaden.
4. Dann: Senden an Kindle.Damit landen die Epubs auch auf seinem Lesegerät. Nicht so elegant, funkt aber.
Nebenbei:
/2 -
Im letzten Blog-Artikel war ich ja auf die Verknüpfung eines Calibre-Servers mit einem Tolino-Lesegerät eingegangen. Das hat in meinem Bekanntenkreis einem Kindle-Besitzer gefallen. Aber da klappt es nicht so einfach (halt Epub via Mail usw.).
Gezeigt habe ich ihm diesen Weg:
1. Calibre-Server starten.
2. iPhone-Safari URL aufrufen.
3. Epub downloaden.
4. Dann: Senden an Kindle.Damit landen die Epubs auch auf seinem Lesegerät. Nicht so elegant, funkt aber.
Nebenbei:
/2/2
Die Schriftqualität und die Geschwindigkeit ist doch eine ganz andere Hausnummer als bei dem Tolino, den ich hier hatte. Man mag ja über den "goldenen Amazon-Käfig" denken, was man will. Die Hardware ist wirklich sehr, sehr gut - aber ich bin kein E-Reader-Spezialist

-
F flumen_calculi@ruhr.social shared this topic
-
/2
Die Schriftqualität und die Geschwindigkeit ist doch eine ganz andere Hausnummer als bei dem Tolino, den ich hier hatte. Man mag ja über den "goldenen Amazon-Käfig" denken, was man will. Die Hardware ist wirklich sehr, sehr gut - aber ich bin kein E-Reader-Spezialist

@_DigitalWriter_ Das mit der Schriftqualität des Kindle kann ich bestätigen. Ich habe einen (geschenkten) Paperwhite, den ich offline nutze und das Schriftbild ist echt klasse.